In der Luft im Münchner Postpalast liegt am Montagabend immer wieder Benzin – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Audi präsentiert mehr als 300 internationalen Journalisten die ganze Bandbreite des Unternehmens und lässt dabei die Produkte für sich sprechen. Am Vorabend der Jahrespressekonferenz 2013 trifft Historie auf Moderne und italienisches Design auf deutsche Technik.
„Zum ersten Mal präsentieren sich heute vier strahlende Marken unter dem Dach des Audi-Konzerns: Ducati, Lamborghini, Italdesign Giugiaro und natürlich Audi als starker Partner der jungen Familie“, betont Rupert Stadler. Der Vorstandschef präsentiert außerdem den neuen Audi A3 e-tron, den wenige Tage zuvor auf dem Genfer Automobilsalon präsentierten Plug-in-Hybrid.
Am Vorabend der Jahrespressekonferenz blickt Stadler auch auf das zurückliegende Jahr zurück: „2012 ist – abgesehen von 2009 – das 16. Jahr in Folge, das wir mit einem Rekordergebnis abgeschlossen haben.“ 2012 sei ein Jahr großen Wachstums und großer Erfolge gewesen – und mit weltweiten Investitionen in die Produktionskapazitäten sollen nun die Weichen für weiteres Wachstum gestellt werden.
Sportlich wird es beim Auftritt von Entwicklungvorstand Wolfgang Dürheimer: Gemeinsam mit Ducati-Chef Gabriele del Torchio und unterlegt von einer Percussion-Performance fährt er im Biker-Outfit auf die Bühne.
Der passionierte Motorradfahrer Dürheimer gibt gemeinsam mit del Torchio einen Ausblick auf die nächsten drei Jahre bei Ducati. Ein Ziel: Beim MotoGP wieder ganz vorne mitfahren. Dafür sorgen sollen die Motorradrennfahrer Nicky Hayden und Andrea Dovizioso, die ebenfalls mit ihren Maschinen in München auf die Bühne fahren.
Um italienisches Design ging es zuvor im Gespräch zwischen Audi-Designchef Wolfgang Egger und Italdesign-Gründer Giorgetto Giugiaro. Dieser hat 1973 für Audi die Studie „Asso di Picche“ entworfen und damit nur ein Stück Design-Geschichte geschrieben. Damals sei noch viel mehr Handwerk im Spiel gewesen, erinnert sich Giugiaro an die Zeit vor 40 Jahren. An einer Tatsache hat sich aber auch mit den Jahren nichts geändert: „Das wichtigste ist, dass man eine Vision hat“, beschreibt Wolfgang Egger.
Und die hatte Giugiaro unter anderem beim Lamborghini Miura, einem weiteren historischen Modell des Abends. Vertriebsvorstand Luca de Meo präsentierte das 1966 erstmals in Genf vorgestellte Auto gemeinsam mit Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann und schlug die Brücke zu Giugiaro. Im Jubiläumsjahr zum 50. Geburtstag von Lamborghini hatte Winkelmann aber auch die Zukunft der Supersportwagen mitgebracht: die SUV-Studie Urus.
Zum Abschluss des Abends präsentierte Rupert Stadler eines der wichtigsten Innovationsprojekte von Audi: das Pilotierte Fahren. Per Smartphone lässt er den Audi A7 Sportback auf die Bühne fahren. Ricky Hudi, Leiter Entwicklung Elektrik / Elektronik erklärt anschließend, wie das möglich ist und betonte: „In den nächsten Jahren geht es darum, diese Technologie in Serie zu bringen.“ Für Stadler ist das Projekt ein Nachweis der Technologiekompetenz von Audi: „Ich bin überzeugt, dem Pilotierten Fahren und dem automatischen Einparken im Parkhaus gehört die Zukunft.“
Die Jahrespressekonferenz der AUDI AG könnenn Sie auf der neuen Facebook-Seite der Audi Kommunikation im Livestream verfolgen. Hier und im Videoportal YouTube finden Sie im Anschluss außerdem den Mitschnitt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in den Audi MediaServices und im neuen Audi Newsroom. Unter dem Schlagwort #AudiJPK13 können Sie die Veranstaltung außerdem live auf Twitter verfolgen. Und natürlich lesen Sie alle Hintergründe auch hier im Audi Blog.








